Strahlende Blechbläser, begleitet von verspielten Holzbläserfiguren und feurigen Schlagzeugrhythmen, dazwischen große Melodiebögen... Johan Nijs versteht es, mit „El Escorial“ einen mitreißenden ...
Mit der Komposition soll der Ablauf eines Autorennens musikalisch dargestellt werden. In der Einleitung MAESTOSO GRANDIOSO nimmt das Publikum auf den Tribünen Platz. Mit Beginn des schnellen Teiles ...
New Authentic Edition by Thomas Hooten and Jennifer Marotta with Accompaniment and Performance Download ...
Zweifelsfrei waren die 1980er ein Jahrzehnt hochkarätiger Popmusik. Als ein „Kind dieser Zeit“ hatte Thiemo Kraas schon lange den Wunsch ein Medley mit deutschsprachigen Liedern aus dieser Ära (Neue ...
Eine Komposition, die die Schönheit und Geschichte des Blue Ridge-Gebirge in North Carolina reflektiert. Alle musikalischen Qualitäten von James Swearingen sind in dieser Arbeit allgegenwärtig.
Adolphe Adams bekanntestes Werk ist das Ballett Giselle. Sein Weihnachtslied Cantique de Noël aus den 1840er Jahren wurde zunächst von den Kirchenoberen wegen mangelnden musikalischen Geschmacks und ...
Das Bernsteinzimmer, ein Raum mit Wandverkleidungen aus Bernsteinelementen gefertigt, war im Auftrag des Friedrich I. von Preußen im Berliner Stadtschloss eingebaut worden. Im Jahr 1716 wurde es an ...
Schnelle Lieferung. Alle Titel sind in der Regel lagernd und sofort versandbereit. Portofreie Lieferung (ab 50,-) in Deutschland, Österreich und Schweiz.
Safety notice according to Art. 9 para. 7 sentence 2 of the GPSR is not required. Song and Dance - zu Deutsch: Lied und Tanz - ist ein Werk in zwei sehr unterschiedlichen Sätzen. Der erste Satz ...
Monterosi is a village in the Italian province of Viterbo in the Lazio region. This work is dedicated to the Accademia Musicale Francigena in Monterosi, on the occasion of the third ‘Tommaso Albani’ a ...
James Barnes komponierte seine „Dance Variants“ op. 146 anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Honolulu Wind Symphony auf Hawaii. Das Werk kombiniert die beiden Kompositionsformen der typischen ...
Klezmer ist die traditionelle Instrumentalmusik bei Hochzeiten und Festen der jiddisch sprechenden Juden Osteuropas. Ihr Ursprung geht auf das 16. Jahrhundert zurück. Die jiddische Kultur erlebte ...