Mit seiner herausragenden Infrastruktur an optisch zugänglichen Brennkammerprüfständen und chemischen Laboratorien ist das Institut bestens gerüstet, um elementare Verbrennungsprozesse unter realen ...
Ziel des Projekts: Bei Bedarf sollen unbemannte Luftfahrzeuge sicher durch den Luftraum geleitet werden können. Die Route führte entlang der deutschen Küste in den niederländischen Luftraum und zurück ...
The goal of the project is to enable uncrewed aerial vehicles to be guided safely through airspace when required. The flight route followed along the German coastline transiting into Dutch airspace ...
'City Cycling' (Stadtradeln) is a nationwide initiative in Germany that encourages people to complete their everyday journeys by bicycle for 21 days in a climate-compatible way. Every kilometre cycled ...
The Institute of Aerospace Medicine conducts research at the interface of technology and humans with the aim of improving human health and safety in space, in aviation and on Earth. Our departments in ...
The Institute for Low CO2 Industrial Processes focuses on the decarbonization of industry. To this end, it is developing new technologies to ensure the renewable provision of heat for industrial ...
Das Institut für CO2-arme Industrieprozesse hat die Dekarbonisierung der Industrie im Fokus. Dazu entwickelt es neue Technologien, um die regenerative Wärmebereitstellung für Industrieprozesse zu ...
Das Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin forscht an der Schnittstelle von Hochtechnologie und dem Menschen mit dem Ziel, die menschliche Gesundheit und Sicherheit im Weltraum, in der Luftfahrt und ...
Diese Vorlesung dient als Einführung in die Simulation von Strömungen mit einem Schwerpunkt auf der Außenströmungsdynamik für die Luft- und Raumfahrttechnik. Die Studenten wiederholen zunächst die ...
DLR beauftragt Lloyd Werft mit dem Bau eines neuen Forschungsschiffs. Das Hochseeschiff wird 48 Meter lang und 11 Meter breit sein, mit einem Tiefgang von 3,2 Metern. Erforscht werden Technologien für ...
Das EOC und weitere Institute des DLR unterstützen seit mehreren Jahren in den Projekten „OpenSearch@DLR“ und „OpenWebSearch.eu“ die Bemühungen für eine offene europäische Infrastruktur für die ...
Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche ...