Die SPÖ und die Grünen haben eine Regierungskoalition im Burgenland vereinbart. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und seine Stellvertreterin Anja Haider-Wallner kündigen ein Arbeitsprogramm an, das ...
Österreichs Alpinskiteam hatte einen enttäuschenden Start bei der Heim-WM in Saalbach-Hinterglemm. Im Mixed-Team-Bewerb unterlag das Team, bestehend aus Julia Scheib, Stephanie Brunner, Stefan Brennst ...
Ein elfjähriger Junge aus Niederösterreich ist bei einem Skiunfall in Wagrain gestorben. Er durchbrach ein Absperrnetz und prallte gegen die Außenmauer einer Skihütte. Trotz erfolgreicher Reanimation ...
Am 4. Februar wird in Wien erneut gegen eine mögliche Koalition aus FPÖ und ÖVP demonstriert, anlässlich des 25. Jahrestags der ersten schwarz-blauen Bundesregierung. Der Demozug führt vom Ballhauspla ...
In Örebro, Schweden, kam es zu einem Schusswaffenangriff in einer Schule, bei dem mindestens fünf Personen verletzt wurden. Die Polizei hat die Bevölkerung gewarnt, sich vom Tatort fernzuhalten, da di ...
Eine österreichweite Befragung unter 949 Lehrkräften zeigt, dass 44% ein generelles Smartphone-Verbot an Schulen befürworten, während 10% dagegen sind. Der Wunsch nach einem Verbot ist in Pflichtschul ...
Nach der Tötung eines Neugeborenen in Wien-Favoriten hat ein Gutachter der Mutter Zurechnungsfähigkeit bescheinigt. Trotz ihrer psychischen Probleme wird eine Haftstrafe wahrscheinlich, da keine Vorau ...
Die griechische Insel Santorin wird von einer Serie von Erdbeben erschüttert, die seit dem 24. Januar auftreten. Die Beben, die zwischen 3 und 4,9 auf der Richterskala liegen, sorgen für große Angst u ...
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP dauern an und erreichen mit 129 Tagen eine Rekordlänge. Trotz Treffen auf Chefebene bleibt die Stimmung angespannt, da noch viele Verhandlungspunkte of ...
Der japanische Elektronikkonzern Panasonic wird sein Werk in Enns, Österreich, im Dezember 2025 schließen, was rund 140 Beschäftigte betrifft. Das Werk produziert Basismaterial für Leiterplatten, die ...
Kremlchef Wladimir Putin plant die Gründung eines internationalen Musikwettbewerbs namens 'Intervision' in Russland, um eine Alternative zum Eurovision Song Contest zu schaffen. Dieser Schritt erfolgt ...