Im hohen Norden Deutschlands haben 28 Einwohnermeldeämter das Fachverfahren OK.EWO der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) im Einsatz. Bislang wurden die Kommunen von Dataport ...
[10.10.2017] In neuer Version macht die Internet-Anwendung TIM-online 2.0 die Nutzung amtlicher Karten und Daten noch einfacher. Das modernisierte Angebot der Bezirksregierung Köln lässt sich nun ...
[09.12.2024] Die von der Stadt Halle (Saale) entwickelte Smart City Software HAL-Plan ermöglicht unter anderem eine Stadtplanung im 3D-Modell. Künftig kommt das Flächenmanagement- und Planungstool ...
Die Handreichung XPlanung und XBau ist jetzt, unter Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände, überarbeitet und neu veröffentlicht worden. Wie der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) mitteilt, ...
[12.11.2014] Um Verwaltungsmitarbeitern eine effiziente Möglichkeit der Weiterbildung bieten zu können, hat das Unternehmen mps eine E-Learning-Plattform entwickelt. In der Gesellschaft hat sich die ...
Auf einer interaktiven Karte im Netz stellt die Verwaltung des Kreises Borken jetzt wichtige Informationen zu 27 Weihnachtsmärkten in ihrer Kommune dar. Angaben wie Öffnungszeiten, genauer Standort ...
Als Teil der Kooperation Stadtlabor2Go, bei dem gemeinsam mit der nordrhein-westfälischen Stadt Mönchengladbach innovative Stadtlabore aufgebaut werden, hat die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden ...
Im Januar 2021 hat der Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (DIKOM) seine operative Arbeit aufgenommen. Das berichtet jetzt die Stadt Cottbus/Chóśebuz. Die Idee zum Verband hat demnach der ...
In Nordrhein-Westfalen wurden zwei Lösungen vereint, die den Bürgern und Verwaltungen die Online-Kommunikation und -Nutzung der digitalen Dienstleistungen erleichtern: das Bürgerservice-Portal (BSP), ...
Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie hatte der Ministerrat des Saarlands im Jahr 2021 ein umfassendes Digitalisierungsprogramm beschlossen (wir berichteten). Auf Vorschlag der Landesregierung wurden ...
Die Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 sieht Finanz- und Heimatminister Albert Füracker auf Erfolgskurs. Wie sein Ministerium mitteilt, startet ab Frühjahr die neue Umsetzungsphase bis Ende 2025 ...
Der Onlineservice ElterngeldDigital kann von Kommunen bundesweit eingesetzt werden. Der im Rahmen der OZG-Umsetzung von der Freien Hansestadt Bremen entwickelte Dienst steht Kommunen nach dem ...