Der deutsche Bundeskanzlerkandidat Friedrich Merz will dauerhafte Grenzkontrollen. Das behindert den europäischen Binnenmarkt ...
Mit dem Amtsantritt von Donald Trump sitzen die Europäer zwischen allen Stühlen. Bei einer Beendigung des Ukrainekriegs ist ...
Nach den letzten Ausfällen von Elon Musk ist kar: Europa braucht schnellstens digitale Souveränität. Die Kolumne ...
Die Europäer müssen die Verteidigung deutlich ausbauen, die Waffenindustrien ankurbeln, ihre Armeen besser verzahnen – und ...
Das Vorantreiben einer stärkeren Verteidigungspolitik der EU-Staaten scheitert im Moment an der Finanzierung. Die Kommission legt im Frühjahr einen Plan vor ...
Will Europa von Trump ernst genommen werden ... doch insgesamt dominiert nach wie vor der Block der 27 EU-Staaten. Steckt Europas Wirtschaft in der Krise, so bremst das auch die Schweizer Wirtschaft.
Der Sondergipfel der EU dreht sich um das Thema Sicherheit. Doch wie sehr ziehen die EU-Staaten bei diesem Thema an einem Strang?
Finnland und Schweden blinken ebenfalls rechts; die Vereinigten Staaten sind wohl auch nicht mehr attraktiv. Hoffnung gibt es trotzdem. Vier Vorschläge zum Auswandern: Auf Krisen reagiert Island ...
Europäische Politiker sollten ernst nehmen, was Donald Trump bei seiner Rede am WEF in Davos gesagt hat. Es wird hart mit dem ...
Die Aussenminister der EU-Staaten haben nach dem Sturz von Langzeitherrscher Baschar al-Assad in Syrien eine schrittweise ...
Die Sahel-Staaten Mali, Burkina Faso und Niger verlassen nach 50 Jahren die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (Ecowas) ...