BREASTCARE ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die sich der Grundlagenforschung, Prävention, Diagnose und Behandlung von malignen Brusterkrankungen widmet. Als multidisziplinäre Zeitschrift ist ...
Informationen zu Früherkennung, Vorsorge, Diagnose, Therapie und Nachsorge von Krebs. Patienten finden hier Basisinformationen zu über 40 Krebsarten. Ärztinnen und Ärzte erfahren den aktuellen ...
Um die Behandlung planen und die geeigneten Therapien heraussuchen zu können, wird der Tumor nach international gebräuchlichen Kriterien klassifiziert. Diese Kriterien ermöglichen es, die anatomische ...
Für Krebspatient*innen ist die Teilnahme an einer Studie mit der Chance verbunden, frühzeitig Zugang zu innovativen Behandlungsmethoden zu bekommen, die im klinischen Alltag (noch) nicht erhältlich ...
Wichtige Fragen für viele Patienten, die Dr. Hagemann im Interview beantwortet, sind: Wie sicher ist eine brusterhaltende Therapie und eine Brust-Rekonstruktion nach Brustdrüsenentfernung? Wie kann ...
In Ausgabe 1/25 beleuchtet "Die Onkologie" den Stellenwert der onkologisch-therapeutischen Behandlung im Umgang mit spirituellen Nöten und Ängsten von Patient*innen mit schweren Erkrankungen.
Professor Dr. Marc Thill (Frankfurt) erläutert im Interview neue Studiendaten zur Einschätzung des Rückfallrisikos bei Brustkrebs vom ESMO 2022. In einer bereits veröffentlichten Studie konnte gezeigt ...
Bekannt ist schon lange, dass nicht alle Patient*innen gleichermaßen gut auf eine Therapie ansprechen. Das liegt daran, dass jeder Mensch ganz persönliche Besonderheiten bzw. seine ganz eigene ...
Hier finden Sie Broschüren, Leitlinien und Ratgeber zu urologischen Tumoren, z. B. Prostatakrebs, Hodenkrebs, Blasenkrebs, Nierenkrebs.
Eine typische Nebenwirkung von Chemotherapie und Strahlentherapie sind Entzündungen der Schleimhaut. Dabei können alle Schleimhäute des Magen-Darm-Kanals von der Mundhöhle bis zum Enddarm betroffen ...
Die digitale Veranstaltung steht unter dem Motto "Gemeinsam gegen Krebs". Hier erhalten Patient*innen, Angehörige und Interessierte wertvolle Informationen zu verschiedenen Krebsarten und ihren ...
Eine Therapie mit CAR-T-Zellen: Was bedeutet dies und wie funktioniert sie? Die CAR-T-Zell-Therapie hat Einzug in die Behandlung bestimmter Formen von Blutkrebs (Leukämie) und Lymphdrüsenkrebs ...