Ende der 70er rumort es mächtig im New Yorker Untergrund. Disco, Punk und New Wave bahnen sich vorsichtig ihren Weg an die Oberfläche, in den Mainstream. Kreative Geister aus allen Herren ...
Deren episches 23 Minuten-Monster "A Huge Ever Growing Pulsating Brain That Rules From The Centre Of The Ultraworld" eroberte mit seinen tanzbaren Ambientklängen 1989 Neuland, das bald auch ...
1. Der Bandname spricht sich 'Schu Schu' und entstammt dem chinesischen Film "Xiu Xiu: The Sent-Down Girl". 2. Der Protagonist lebt seit Jahren offen homosexuell. Daher auch die vermeintlich ...
2025 lässt im Metal einiges erhoffen. Arch Enemy, Architects, Dream Theater und Ghost haben ihre Longplayer im Kasten. Es wird gebrüllt, gekloppt und der Mummenschanz von Tobias Forge samt ...
Mit seiner alkoholabhängigen Mutter hat Gimma einst einen absurden Rap-Track veröffentlicht. Es ist einer der wenigen heiteren gemeinsamen Momente, an die sich der Schweizer Rapper erinnert. Chur (gbi ...
Influencerin Kayla Shyx, der Öffentlichkeit spätestens seit ihren "Row Zero"- und Backstage-Enthüllungen bei Rammstein-Konzerten ein Begriff, treibt dieses Jahr ihre musikalische Karriere voran.
Neue Platten stehen in Kürze auch von Kadavar und Amorphis an. Erstere verkündeten am 6. Januar, dass sie nach zwei Jahren Arbeit den Nachfolger von "The Isolation Tapes" fertiggestellt haben ...
Preisfrage: Wir schreiben das Jahr 1989. Ein New Yorker Trio bannt jazzlastige Beats und intelligente Texte auf ein Album, das unangefochten und verdient einen der vorderen Plätze unter den ...
Mit einem benebelten Dauergrinsen durch den Tag. Als die beiden Freunde Danny Beusa und BC Michaels im Sommer 2010 zusammen mit ihren Kumpels von der Band DZ Deathrays in einem Pub in Brisbane ...
Andy White galt als "der fünfte Beatle". Es gibt aber noch weitere 'fünfte Beatles', wir haben da mal nachgezählt. Die Karriere der Hollywood-Göttin nimmt 1930 ihren Anfang als Schauspielerin ...
Der gutgeschmäcklerische deutsche Schlager gilt spätestens seit Ende der siebziger Jahre als gestorben. Doch auch im neuen Jahrtausend pflegen einige Künstler diese urdeutsche Musik-Spielart.
Die große Bühne ist erklommen. Die Kalifornier Pete Bernhard (Gesang, Gitarre) und Cooper McBean (Banjo) haben schon einen längeren gemeinsamen musikalischen Weg hinter sich, als sie sich 2002 ...