„Auf der Suche nach friedlicher Koexistenz nach einem Terrorregime“ ...
29.01.2025 | Pressemeldung | Nr. 013 Sorgfältig recherchieren, fundiert und sensibel berichten – das trainieren angehende ...
23.01.2025 | Pressemeldung | Nr. 010 Zum Abschluss seines Besuchs auf der „Grünen Woche“ in Berlin hat heute (23. Januar 2025 ...
In der Erklärung über das Verhältnis der katholischen Kirche zu den nichtchristlichen Religionen Nostra aeate (1965) hat das Zweite Vatikanische Konzil die theologischen Grundlagen für ein neues ...
Der Ablass ist eine kirchliche Form des Umgangs mit Schuld und Sünde. Dabei befreit der Ablass weder von der Pflicht zur Wiedergutmachung noch kann er an die Stelle des Bußsakraments treten. Vielmehr ...
An der Spitze der katholischen Kirche steht der Papst, seit dem 13. März 2013 Papst Franziskus. Er hat seinen Sitz im Vatikan in Rom und ist gleichzeitig Bischof von Rom. Bischöfe verteilen sich als ...
Die Deutsche Bischofskonferenz und ihr Rechtsträger, der Verband der Diözesen Deutschlands (VDD), freuen sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite sowie auf der Seite ...
Papst Franziskus hat sich in der Karwoche mit einem Brief an die Katholiken im Heiligen Land gewendet, den wir hier dokumentieren: „Liebe Brüder und Schwestern, seit langem schon denke ich an euch und ...
Die Verkündigungs- bzw. Einberufungsbulle zum ersten Heiligen Jahr 1300 verband den Besuch des Pilgers im Petersdom und in der Basilika San Paolo fuori le mura, um beiden Apostelfürsten, Petrus und ...
Am 26. Dezember begeht die katholische Kirche in Deutschland den „Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen“. In den Gottesdiensten am zweiten Weihnachtstag soll insbesondere der ...