Nachkriegsmoderne in Berlin: Die Architektur der Fünfzigerjahre 1 / 31 (Foto: picture alliance / dpa) Als im Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende ging, lag auch Berlin in Trümmern.
Eine Expertenjury unter Vorsitz der Schweizer Architektin und ehemaligen Senatsbaudirektorin von Berlin Regula Lüscher ... Es zeige, „dass Architektur auch ohne offensichtliche Vorbilder ...
Das Bauhaus - 1919 gegründet Die Design-Schule der Moderne Auf den Spuren der Moderne Bauhaus - von Deutschland in die ganze Welt Nachkriegsmoderne in Berlin Die Architektur der Fünfzigerjahre ...
Sie rufen dabei auch die Geschichte der Stadt als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Erinnerung, deren Architektur von Jugendstilbauten und Prestigeprojekten der Sowjetmoderne geprägt ist. In ...
Februar 2025 ab 16 Uhr in dem mittlerweile vierten Gespräch dieser Reihe nachhaltige, wasserbezogene Architektur- und Stadtentwicklungsprojekte diskutiert. In diesem Rahmen führen Dunya Bouchi ...
Hintergrund Die BDA-Gruppen Kassel und Mittelhessen möchten gute, beispielhafte Architektur der Öffentlichkeit bekannt machen. Um die entsprechenden Bauten auszeichnen zu können, schreiben sie ...
Marode Unis in Berlin Wir betreiben Spitzenforschung in Schrottgebäuden „Schlag gegen den Wissenschaftsstandort“ TU Berlin sieht wegen maroder Gebäude ein Drittel ihrer Fächer in Gefahr ...
Im Zuge des Terrorangriffs am 7. Oktober 2023 und zunehmender Protesten zum Nahostkonflikt ist das Symbol auch regelmäßig in Berlin aufgetaucht. Es wurde im vergangenen November vom ...